Informationen zur aktuellen Lage in der Energieversorgung

Seit einiger Zeit sind die Großhandelspreise insbesondere für Erdgas an den Börsen deutlich gestiegen. Die Ursachen für den Preisanstieg an den globalen Beschaffungsmärkten sind vielfältig. Kurz zusammengefasst: Konjunkturbedingt stieg die Nachfrage nach Energie, insbesondere nach Erdgas, schnell und global an. Das Angebot an Energie ist dabei nicht mit angestiegen. Der Krieg in der Ukraine hat diese Entwicklung weiter verschärft.

Infolge dieser Preissteigerungen haben einige Gas- und Stromanbieter mit einer kurzfristigen Beschaffungsplanung ihre Belieferungen eingestellt und mussten Insolvenz anmelden. Unsere Kunden beliefern wir aufgrund einer vorausschauenden Beschaffung selbstverständlich zuverlässig mit Strom und Gas.

Deutschland hat für den Krisenfall im Erdgas einen 3-stufigen Notfallplan Erdgas erarbeitet. Am 30. März 2022 hat die Bundesregierung nun die Frühwarnstufe aus dem Notfallplan Gas ausgerufen. Es handelt sich dabei um eine Vorsorgemaßnahme. Die Bundesregierung trifft damit Vorbereitungen für den Fall einer weiteren Eskalation seitens Russlands.

Am 23.06.2022 wurde die Alarmstufe (Stufe 2) ausgerufen. In dieser Stufe ist der Markt noch in der Lage, die Störung zu bewältigen, ohne dass der Staat eingreifen muss. Die Ausrufung der Alarmstufe ist somit noch nicht mit staatlichen Eingriffen in den Gasmarkt verbunden. Die Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet und die Ausrufung der Alarmstufe hat noch keine direkten Auswirkungen auf unsere Kunden.

Wir beantworten Ihre Fragen:

Weiter
Weiter

Mehrwertsteuersenkung Erdgas – alle Informationen zur Anpassung